Am 29. August 2025 findet auf unserer Anlage ein Schleifchenturnier statt. Hier sind die wichtigsten Details zusammengefasst:
Datum: Freitag, 29. August 2025, Startgebühr: 3 €, Start: 17 Uhr, Ende: wenn es dunkel wird, Alter: ab 16, Spielmodus: geloste Doppel jeweils 20 Minuten, Bälle: werden vom Verein gestellt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer! Bei Fragen bitte per E-Mail an vorstand@tc-niddatal.de wenden.
„Sommer, Sonne, Spielspaß!“ hieß es Mittwoch den 13.08.2025 auf dem Platz.
Einer der letzten Sommerferientage wurde genutzt, um unseren Kindertennistag auszutragen. Um 10 Uhr trudelten die ersten Teilnehmerinnen ein und das Staunen war groß, als Trainer Maxi eine Ankündigung machte. Am Ende des Tages bestünde die Möglichkeit ein Tennisabzeichen zu machen. Nachdem zum Einstieg die Schläger kurz für eine Art Hockeyspiel umfunktioniert wurden, ging es mit viel Freude und guter Laune weiter. Es wurden fleißig Volleys, Aufschläge und die Grundschläge trainiert und wer zu Beginn zweifelte, erlangte im Laufe des Trainings den Mut und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, ein Abzeichen zu versuchen.
Nach einer kurzen Verschnaufpause mit Gemüsesticks, Schnittchen und insbesondere dem Highlight der Jüngeren: Wassermelone – ging es ans Eingemachte. Es wurde gesprintet, Bälle wurden gekonnt platziert und trotz der wirklich nicht leichten Herausforderung, konnten alle mit einem bestandenen Abzeichen nach Hause gehen! Es wurde viel gelacht und unsere Kids können wirklich stolz auf sich sein. Alle hatten (am wichtigsten!) trotz der prallen Hitze einen lustigen Tag auf dem Platz und konnten mit dem Schläger auf dem Rücken und einem Lächeln auf den Lippen den Heimweg antreten.
Das letzte Juli-Wochenende stand beim Tennisclub Niddatal ganz im Zeichen der Mixed Clubmeisterschaften. Fünf Paarungen hatten sich angemeldet, doch leider musste ein Doppel kurzfristig zurückziehen, sodass letztlich vier Teams um den Titel kämpften.
Das Turnier wurde im Modus „Jeder gegen Jeden“ ausgetragen, was spannende und abwechslungsreiche Matches garantierte. Bereits in der ersten Runde kam es zu einem packenden Duell: Neumitglied Elke Böhm und Routinier Sascha Kendel setzten sich mit 6:4 und 6:1 gegen Jana Boden und Max Paech durch. Bei ihrem ersten Auftritt mussten Susanne Hain und Rainer Zenker leider schon kurz nach Beginn verletzungsbedingt beim Stand von 1:5 im ersten Satz gegen Sascha Kendel und Elke Böhm aufgeben. Auf dem Nachbarplatz setzten sich derweil Verena Zenker und Hansjürgen Zingrebe mit 6:4 und 6:2 gegen die Paarung Boden/Paech durch. Im alles entscheidenden Spiel standen sich schließlich die Paarungen Elke Böhm/Sascha Kendel und Verena Zenker/Hans-Jürgen Zingrebe gegenüber.
Das Finale war ein echtes Highlight: Nach einem knappen 6:4 im ersten Satz legten Kendel und Böhm im zweiten Satz noch eine Schippe drauf und entschieden diesen mit 6:0 deutlich für sich. Mit diesem Sieg sicherte sich Sascha Kendel bereits zum siebten Mal den begehrten Titel der Mixed Clubmeisterschaften, Elke Böhm war direkt bei ihrer allerersten Teilnahme beim TCN erfolgreich. Auf Platz drei landeten Jana Boden und Max Paech.
Wir gratulieren den neuen Clubmeistern herzlich und freuen uns schon auf die nächsten spannenden Turniere beim TC Niddatal!
Unsere Trainer bieten für die Wintersaison Training in der Traglufthalle des TC Dorheim an. Alle Informationen hierzu sind in dieser Präsentation zusammengestellt.
Bei Fragen oder Interesse bitte direkt per E-Mail an Georgi Kumchev per E-Mail an training@tc-niddatal.de wenden.
Am 12. Juli 2025 hat auf unserer Anlage das traditionsreiche Turnier um den allseits begehrten Grauburgunder-Pokal stattgefunden. Wie seit der erstmaligen Ausführung dieses Turniers üblich, betrug die Startgebühr 3 Flaschen Weißwein pro Person, wobei vorzugsweise Grauburgunder gewählt wurde.
Acht Doppel mit teilweise auswärtiger Beteiligung hatten sich zum Turnier gemeldet, wobei auch Peter, der eigentliche Erfinder des Turniers, es sich nicht hat nehmen lassen, wieder mit an den Start zu gehen und beratend mitzuwirken. Vermutlich nach Sichtung des starken Teilnehmerfeldes haben die Vorjahressiegerinnen Verena und Kathrin auf die Möglichkeit der Titelverteidigung verzichtet.
Live Ticker(nicht ganz zeitnah und nicht ganz ernst gemeint):
10:00 Uhr: Die Abgabe der Startgebühr wird streng kontrolliert und es werden zwei Gruppen ausgelost, innerhalb derer jeweils gegeneinander gespielt wird. Nachdem die Organisatorin Nina den Spielmodus bekanntgegeben hatte: „Tiebreak mit drei Gewinnsätzen“, trat zunächst irritierte Stille ein, gefolgt vom verhaltenen Jubel einer Teilnehmerin.
10:30 Uhr: Bevor auf den Plätzen die Kampftiger herausgelassen wurden, haben sich alle für einen Fototermin mit noch freundlichem Lächeln eingefunden.
14:00 Uhr: In Gruppe 1 stand nach 3 erfolgreichen Spielen der Gruppensieger eindeutig fest, während in Gruppe 2 zunächst gerechnet werden musste, da es drei Doppel mit je zwei erfolgreichen Matches gab. Schließlich wurden die Finalisten ermittelt: Heike-Hilde und Christof-Oli.
14:30 Uhr: Vor der Austragung des großen Finales wurde aber noch in drei parallel stattfindenden Matches um die Plätze 3 bis 8 gespielt.
15:30 Uhr: Zum Finale traten dann die beiden „uni“ Doppel Heike-Hilde und Christof-Oli vor weitreichender begeisterter Zuschauer-Kulisse gegeneinander an. Live-Ticker Ende
Nach großartigem Einsatz standen schließlich die Sieger fest: Mit Christof und Oli haben es mal wieder zwei Herren geschafft, den heißbegehrten Pokal zu erkämpfen.
Heike und Hilde haben nach hartem Kampf mit teilweise spektakulären Ballwechseln den zweiten Platz errungen und das Mutter-Sohn-Doppel (Jana-Jan) hatte vorher das Spiel um Platz 3 für sich entscheiden können.
Anschließend wurde bis weit in die Nacht mit häufig wechselnder Musikrichtung und verschiedensten Tanzstilen wie Walzer, Rock und Linedance gefeiert. Alle waren sich einig: Es war ein großartiger Tag mit Sport, Spaß und Geselligkeit bei perfektem Wetter.
Und ganz nebenbei haben nun alle sicher Tiebreak-Spielen gelernt.
Am Anfang der Woche sah es noch nach Regen aus, aber pünktlich an Christi Himmelfahrt zeigte sich die Sonne. So konnten 21 Teilnehmerinnen beim traditionellen Damentennistag des TC Niddatal ihr Schleifchenturnier bei bestem Tenniswetter austragen. Die Spielerinnen aus Niddatal, Schwalheim, Florstadt und Karben spielten in gelosten Doppeln über 5 Runden die Siegerinnen aus. Am Ende setzte sich die Erstplatzierte Julia Arndt vor der Zweiten, Hilde Hain, und den Drittplatzierten Brigitte Munk und Andrea Holzhauer durch. Die Gewinnerinnen konnten einen Gutschein von Handgemacht & Deko aus Bönstadt, eine frisch aus Frankreich importierte Flasche Crémant und 2 Dosen Tennisbälle als Preise entgegennehmen.
Die frisch geknüpften oder aufgefrischten Kontakte wurden anschließend beim Verzehr des reichhaltigen Buffets und prickelnden Getränken vertieft. Einige Stammgäste aus befreundeten Vereinen hatten es sich nicht nehmen lassen, ihren Teil zu dem von den Damen des TCN organisierten Essensangebot beizusteuern. So war der Damentennistag wieder ein voller Erfolg und die beiden Organisatorinnen Elke Ballmann-Neuhaus und Ute Brinkmann blickten am Ende des Tages in rundum zufriedene Gesichter. Sogar 2 neue Mitglieder konnten an diesem Tag gewonnen werden. Alle Damen freuen sich schon auf den 12. Damen-Tennistag am 14. Mai 2026.
verfasst von Ute Brinkmann und Elke Ballmann-Neuhaus
Das nächste kostenlose Tennis-Schnuppertraining findet Freitag, 13. Juni von 16 Uhr bis 18 Uhr statt. Die Anmeldung ist erforderlich unter training@tc-niddatal.de. Weitere Termine: 27. Juni, 11. Juli, … Nähere Infos zum Schnuppertraining gibt es bei Training.
Hinweis zur Anfahrt wegen Sanierung Ortsdurchfahrt Bönstadt
Vom 26.05.2025 bis voraussichtlich 30.11.2025 finden die Arbeiten für den letzten Bauabschnitt in der Erbstädter Straße in Bönstadt statt. Die Sperrung betrifft dann den Einmündungsbereich der Sternbacher Straße, so dass Bönstadt ab 26.05.2025 – auch für den Anliegerverkehr – ausschließlich über Assenheim erreichbar ist.