Eine ganz tolle Nachricht erreichte uns die Tage: Der TCN hat beim Förderwettbewerb „Was einer alleine nicht schafft – exklusiv für gemeinnützige Einrichtungen mit Mitgliedschaft“ der Volksbank Mittelhessen 1.000 Euro gewonnen!

Das Geld können wir sehr gut gebrauchen. Es fließt zum einen in die Kostendeckung der Tennis-AG, die wir seit diesem Jahr in Kooperation mit der Geschwister-Scholl-Schule in Assenheim anbieten. Hierfür haben wir altersgerechte Sportausrüstung angeschafft, um die Kinder bestmöglich an unseren liebsten Sport heranzuführen. Außerdem fällt auch eine Hallenmiete an, die wir nun gut über die Fördermittel begleichen können.

Zum anderen werden wir damit auch weitere Projekte der Jugendförderung (z.B. Schnupperstunden) im kommenden Jahr finanzieren.

Insgesamt hat die Volksbank Mittelhessen 167.000 Euro ausgeschüttet und zwar ausschließlich an Mitgliedsvereine, die aktiv mit der Bank zusammenarbeiten. Mit dieser Aktion möchte die Volksbank Mittelhessen die Treue und Verbundenheit ihrer Mitglieder wertschätzen und fördern.

Mit dem Förderwettbewerb unterstützt die Volksbank Mittelhessen Vereine, die mit ihrem ehrenamtlichen Engagement einen wichtigen Beitrag zum Zusammenhalt leisten – sei es durch Freizeitangebote, Bewegungsprogramme, die Pflege von Spielplätzen und Parks oder Hilfe für Menschen in Not.

Die Volksbank Mittelhessen übernimmt Verantwortung für die Region und fördert zahlreiche regionale Initiativen, Vereine sowie soziale und gemeinnützige Einrichtungen durch finanzielle Fördermaßnahmen. Diese Förderung erfolgt über die regelmäßige Ausschreibung von Förderwettbewerben, bei denen Projekte und Ideen einreicht werden können. Im Jahr 2024 hat die Volksbank Mittelhessen Fördermittel in Höhe von rund 1,3 Millionen Euro vergeben. Eine Übersicht inkl. der jeweiligen Teilnahmebedingungen zu allen aktuellen Wettbewerben steht unter vbmh.de/engagement zur Verfügung.

Beim Falsche-Hand-Turnier, dem traditionell letzten Freiluft-Event der Saison, gingen kürzlich zahlreiche Tennisenthusiasten auf die Jagd nach den begehrten Wanderpokalen. Aufgrund der Witterungsbedingungen wurde ein verkürztes Format mit einfachen Tiebreaks in Hin- und Rückrunde ausgespielt. Im nicht ganz bierernsten Format sollte im Damen-Wettbewerb aufgrund einsetzenden Dauerregens ein spezieller Würfel die Entscheidung bringen. 

Bei den Herren sicherte sich Tobias Fuchs um einen Wimpernschlag den Titel vor Melvin-Ray Weyher. Sowohl in der Hin- als auch in der Rückrunde ging es in die Verlängerung des Tiebreaks, wo das glücklichere Händchen beim Sieger aus 2022 und 2023 lag. Weyher zeigte sich stark verbessert zum Vorjahr, sodass der erste Titel nur eine Frage der Zeit sein dürfte. Bronze holte sich Altmeister Hans Weis mit sehr guten Leistungen.

In der Damenkonkurrenz verzeichneten Jana Boden und Andrea Holzhauer die meisten Siege und wenigsten Niederlagen. Auf das Entscheidungsspiel musste unwetterbedingt verzichtet werden, sodass ein mystischer Würfel mit Zahlen von 1-20 zum Einsatz kam. Im Laufe von mehreren Würfeldurchgängen sah es zunächst nach einem souveränen Durchmarsch für Jana aus, ehe Andrea im letzten Versuch die siegbringende „15“ warf. Vor dem Turnier noch zweifelnd, fand sich Andrea pötzlich mit dem Wanderpokal in Händen wieder. Mit couragiertem Spiel erreichte TCN-Freundin Karin Arnold den dritten Platz, die konstatierte: „Beim nächsten Mal werden wir besseres Wetter bestellen. Dann klappt das auch mit der linken Hand“ :-).

geschrieben von Tobias Fuchs

Die Herrenmannschaft der Spielgemeinschaft TV Köppern, SG Ober-Erlenbach und TC Niddatal hat am Sonntag, den 7. September 2025, den Aufstieg in die Gruppenliga perfekt gemacht. Am letzten Spieltag der Kreisoberliga gelang der Mannschaft auf der Anlage des TV Köppern ein klarer Sieg, mit dem sie eine makellose Saison ohne Punktverlust abschloss. Mit 12:0 Zählern führt die Spielgemeinschaft die Abschlusstabelle souverän an.

Die 6er-Mannschaft präsentierte sich über die gesamte Spielzeit hinweg konstant stark. Sowohl in den Einzeln als auch in den Doppeln überzeugte das Team durch geschlossene Mannschaftsleistungen. Für die Spielgemeinschaft gingen folgende Spieler an den Start: Tim Lutterbach, Tobias Fuchs, Nick Nahlen, David Walter, Melvin-Ray Weyher, Dominik Nürnberger, Fabian Müller sowie Mannschaftsführer Tobias Bauder.

Mit dem Aufstieg in die Gruppenliga wartet nun eine neue sportliche Herausforderung auf die Mannschaft. Angesichts der gezeigten Leistungen blickt das Team jedoch zuversichtlich auf die kommende Saison.

 Von links nach rechts: Nick Nahlen, Tim Lutterbach, Tobias Fuchs, Tobias Bauder, Melvin-Ray Weyher und David Walter

Was ist die beste Art, Neumitglieder im Verein willkommen zu heißen?

Genau: Ein Schleifchenturnier bei dem sich Neu- und Altmitglieder aller Spielniveaus in lockerer Atmosphäre kennenlernen können. Eine weitere Besonderheit: Das Turnier fand am Abend statt, ein Feierabendturnier sozusagen. Das heißt natürlich nicht, dass nicht genug gespielt wurde. In insgesamt 4 Runden á 20min mit stetig wechselnden Partnern und Gegnern war das Eis schnell gebrochen. Die Pausen waren auf wenige Minuten beschränkt, um das letzte Tageslicht noch voll auszunutzen, weshalb die Möglichkeit bei Dämmerung noch ein paar Bissen der mitgebrachten Speisen zu nehmen und sich gemütlich zu unterhalten von den Meisten mit Freude wahrgenommen wurde.
Natürlich durfte auch eine Siegerehrung nicht fehlen, bei der die Leistung der 5 Sieger, unter ihnen sogar 2 Neumitglieder, mit Preisen wie Sekt, Bällen oder Gästemärkchen gewürdigt wurde.
In lockerer Runde wurden also neue Spielpartner gefunden und Bekanntschaften geknüpft, sodass auch die anwesenden Neumitglieder nun vollkommen im Verein angekommen sind.
Zudem eine weitere tolle Nachricht: Am Tag des Turniers wurde ein ganz neues Mitglied (die liebe Dali) in den Verein aufgenommen und konnte direkt mitspielen.

Gerne würde ich auch ganz persönlich als Neumitglied einen Dank für die Organisation des Turniers aussprechen und die Möglichkeit, auch mit wenig Spielerfahrung zu Events zu kommen. Zudem möchte ich dem ganzen Verein für seine Herzlichkeit danken! Ihr macht es einem wirklich leicht, gerne auf den Platz zu kommen.

geschrieben von Vanessa Lerch

Am 29. August 2025 findet auf unserer Anlage ein Schleifchenturnier statt. Hier sind die wichtigsten Details zusammengefasst:

Datum: Freitag, 29. August 2025, Startgebühr: 3 €, Start: 17 Uhr, Ende: wenn es dunkel wird, Alter: ab 16, Spielmodus: geloste Doppel jeweils 20 Minuten, Bälle: werden vom Verein gestellt.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer! Bei Fragen bitte per E-Mail an vorstand@tc-niddatal.de wenden.

„Sommer, Sonne, Spielspaß!“ hieß es Mittwoch den 13.08.2025 auf dem Platz.

Einer der letzten Sommerferientage wurde genutzt, um unseren Kindertennistag auszutragen.
Um 10 Uhr trudelten die ersten Teilnehmerinnen ein und das Staunen war groß, als Trainer Maxi eine Ankündigung machte. Am Ende des Tages bestünde die Möglichkeit ein Tennisabzeichen zu machen. Nachdem zum Einstieg die Schläger kurz für eine Art Hockeyspiel umfunktioniert wurden, ging es mit viel Freude und guter Laune weiter. Es wurden fleißig Volleys, Aufschläge und die Grundschläge trainiert und wer zu Beginn zweifelte, erlangte im Laufe des Trainings den Mut und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, ein Abzeichen zu versuchen.

Nach einer kurzen Verschnaufpause mit Gemüsesticks, Schnittchen und insbesondere dem Highlight der Jüngeren: Wassermelone – ging es ans Eingemachte. Es wurde gesprintet, Bälle wurden gekonnt platziert und trotz der wirklich nicht leichten Herausforderung, konnten alle mit einem bestandenen Abzeichen nach Hause gehen! Es wurde viel gelacht und unsere Kids können wirklich stolz auf sich sein. Alle hatten (am wichtigsten!) trotz der prallen Hitze einen lustigen Tag auf dem Platz und konnten mit dem Schläger auf dem Rücken und einem Lächeln auf den Lippen den Heimweg antreten.

verfasst von Vanessa Lerch

Das letzte Juli-Wochenende stand beim Tennisclub Niddatal ganz im Zeichen der Mixed Clubmeisterschaften. Fünf Paarungen hatten sich angemeldet, doch leider musste ein Doppel kurzfristig zurückziehen, sodass letztlich vier Teams um den Titel kämpften.

Das Turnier wurde im Modus „Jeder gegen Jeden“ ausgetragen, was spannende und abwechslungsreiche Matches garantierte. Bereits in der ersten Runde kam es zu einem packenden Duell: Neumitglied Elke Böhm und Routinier Sascha Kendel setzten sich mit 6:4 und 6:1 gegen Jana Boden und Max Paech durch. Bei ihrem ersten Auftritt mussten Susanne Hain und Rainer Zenker leider schon kurz nach Beginn verletzungsbedingt beim Stand von 1:5 im ersten Satz gegen Sascha Kendel und Elke Böhm aufgeben. Auf dem Nachbarplatz setzten sich derweil Verena Zenker und Hansjürgen Zingrebe mit 6:4 und 6:2 gegen die Paarung Boden/Paech durch. Im alles entscheidenden Spiel standen sich schließlich die Paarungen Elke Böhm/Sascha Kendel und Verena Zenker/Hans-Jürgen Zingrebe gegenüber.

Das Finale war ein echtes Highlight: Nach einem knappen 6:4 im ersten Satz legten Kendel und Böhm im zweiten Satz noch eine Schippe drauf und entschieden diesen mit 6:0 deutlich für sich. Mit diesem Sieg sicherte sich Sascha Kendel bereits zum siebten Mal den begehrten Titel der Mixed Clubmeisterschaften, Elke Böhm war direkt bei ihrer allerersten Teilnahme beim TCN erfolgreich. Auf Platz drei landeten Jana Boden und Max Paech.

Wir gratulieren den neuen Clubmeistern herzlich und freuen uns schon auf die nächsten spannenden Turniere beim TC Niddatal!

Unsere Trainer bieten für die Wintersaison Training in der Traglufthalle des TC Dorheim an. Alle Informationen hierzu sind in dieser Präsentation zusammengestellt.

Bei Fragen oder Interesse bitte direkt per E-Mail an Georgi Kumchev per E-Mail an training@tc-niddatal.de wenden.